KI und CMS verbinden: Websites mit KI erstellen und im CMS Joomla pflegen
In diesem Artikel untersuchen wir, wie künstliche Intelligenz in eine CMS-Umgebung – insbesondere in das Joomla CMS – integriert werden kann, um schnell und flexibel komplette Websites zu erstellen. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand einer Demonstration, wie KI verwendet wird, um zwei verschiedene Websites innerhalb von Joomla zu erstellen. Dieser Artikel soll in erster Linie als Inspiration und als Ausgangspunkt für eine Diskussion über die möglichen Richtungen dienen, die Joomla CMS bei der Zusammenarbeit mit KI einschlagen könnte. Das hier vorgestellte System ist nur eine von vielen möglichen Arten, wie KI und ein CMS zusammenarbeiten könnten.
Watch the video below to see how Joomla CMS, together with several specialized extensions, could be used to build two example websites from start to finish.
Wie wir im Video erwähnen, ist ein wichtiger Aspekt der Kombination von KI mit einem CMS, dass die Erstellung einer Website mit KI nur der erste Schritt ist. Wir müssen auch in der Lage sein, die Website zu modifizieren, Anpassungen vorzunehmen, neue Funktionen hinzuzufügen oder vorgefertigte Lösungen zu integrieren. Hier spielt das CMS eine unersetzliche Rolle.
Die Tools, die wir verwenden werden
Neben dem Joomla CMS selbst werden wir drei wichtige Erweiterungen von Phoca verwenden:
- Phoca AI Komponente - Eine Komponente, die Joomla mit KI-Modellen verbindet und dabei hilft, sowohl Inhalte als auch Designs zu generieren.
- Phoca AI Template - Eine Joomla-Template, das als Grundlage für alle generierten Layouts dient.
- Phoca Particles Modul - Ein Modul zum systematischen Erstellen individueller Joomla-Module.
Die Testanweisungen
Für unsere Demonstration geben wir der KI zwei unterschiedliche Testanweisungen vor:
1. Website für Softwareentwickler
"Freiberuflicher Softwareentwickler. Es wird eine Vergleichstabelle mit drei Hauptpreisplänen geben: Basic, Standard und Pro. Die Website sollte Menü-Links wie „Portfolio“, „Dienstleistungen“ und „Kontakt“ enthalten. Der Entwickler heißt „Spectrum“ und bietet Softwareentwicklung an. Die Seite sollte kräftige Farben enthalten."
2. Restaurant-Website
"Restaurant-Website, die sich auf den Verkauf von Pasta, Pizza, Fisch und Salaten spezialisiert hat. Es sollten Menü-Links wie „Menü“, „Online bestellen“ und „So finden Sie uns“ vorhanden sein."
In beiden Fällen werden die Testanweisungen an die KI gesendet, die dann die Website direkt in Joomla generiert – komplett mit anfänglichem Layout, Struktur und Styling.
Die Rolle des CMS
Die KI bietet uns einen soliden Ausgangspunkt, indem sie die grundlegende Struktur und das Design generiert. Das CMS – in diesem Fall Joomla – übernimmt dann die Rolle der Hauptplattform für die Bearbeitung, Erweiterung und Integration spezieller Erweiterungen für bestimmte Anforderungen.
Die Zusammenarbeit zwischen KI und CMS kann viele Formen annehmen:
- Eine einzige Anweisung für die gesamte Website
Einfach einzurichten, aber schwieriger, einzelne Abschnitte gut abzustimmen. - Chat basierte Bearbeitung
Ein dialogorientierter Ansatz, der eine präzise Steuerung jedes einzelnen Elements ermöglicht, jedoch mehr Rechenressourcen erfordert. - Mehrere Anweisungen für einzelne Abschnitte
Nützlich für Joomla-Seitenersteller – jeder Block oder Abschnitt kann eine eigene, maßgeschneiderte Anweisung haben, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.
Die richtige Umgebung wählen
Die Umgebung, in der das CMS ausgeführt wird, spielt eine entscheidende Rolle. Die in unserer Demo gezeigte Konfiguration eignet sich am besten für eine SaaS-Umgebung, da sie auf dem Zusammenspiel dreier verschiedener Technologien basiert::
- PHP, Apache, SQL, JavaScript (Browser) - das CMS-Backbone.
- Node.js - Serverseitiges JavaScript, das hier hauptsächlich zum Kompilieren und Optimieren von Assets verwendet wird.
- Python mit Flask - Für die Kommunikation mit lokalen KI-Modellen.
Eine solche Umgebung ist bei typischen Shared-Hosting-Angeboten selten verfügbar. Allerdings ist noch nicht alles verloren – Node.js könnte für bestimmte Aufgaben durch PHP ersetzt werden, und KI-Abfragen könnten an externe Dienste gesendet werden. Mit den richtigen Anpassungen könnte dieses System sogar auf Shared-Servern laufen.
Technische Aufschlüsselung des Demonstrations-Setups
Um das im Video gezeigte Ergebnis zu erzielen, benötigen Sie auf einem einzelnen Server oder Rechner folgendes:
- Apache - Unterstützt PHP und MySQL.
- PHP - Kernlogik des CMS.
- MySQL/MariaDB - Datenbankspeicherung.
- JavaScript - Eine Brücke zwischen PHP und Python; PHP stellt Eingabeaufforderungen zusammen, sendet sie an JS, das sie an Python (Flask) weiterleitet, und verarbeitet und speichert dann die Antworten.
- Node.js - Ein einfaches Tool zum Kompilieren von SCSS und JavaScript, zum Minimieren von Dateien, zum Komprimieren mit Gzip und zum Generieren von RTL-Versionen.
- Python mit Flask - Kommunikation mit lokalem KI-Modell verarbeiten.
Designflexibilität
Design ist ein Beispiel dafür, wie ein CMS uns helfen kann, flexibler zu sein.
Während KI-Tools es uns ermöglichen, das Design nur durch Eingabeaufforderungen zu ändern, eröffnet die Kombination von KI und CMS mehr Möglichkeiten:
- Nicht nur durch Eingabeaufforderungen
- Aber auch durch Anpassen der SCSS-Variablen und erneutes Kompilieren der CSS-Dateien
- Oder Stile in einer user.css-Datei direkt aus dem Template überschreiben
- Oder mithilfe integrierter Template-Parameter (eine gängige Funktion in Joomla-Templates)
- Und mehr.
All dies verschafft uns eine größere Auswahl an Optionen und mehr Flexibilität.
KI vs. vorbereitete Assets
Eine wichtige Entscheidung ist, was die KI von Grund auf neu erstellen soll und was auf vorab vorbereiteten Datensätzen basieren soll.
Beispiel: Farbschemata
Lassen wir die KI Farben frei generieren oder stellen wir professionell gestaltete Paletten zur Verfügung und lassen die KI die am besten geeignete auswählen?
Beispiel: Bilder
Wir können sie von KI generieren lassen oder einen kuratierten Datensatz bereitstellen. In den meisten Fällen aus der Praxis – beispielsweise bei Restaurants – sind jedoch individuelle Fotos unerlässlich. Ein Restaurant wird fast immer Bilder seines tatsächlichen Interieurs und seiner Gerichte zeigen wollen, anstatt vollständig von KI generierte Bilder.
Fazit
Die Integration von KI in ein CMS wie Joomla eröffnet spannende Möglichkeiten für die schnelle Erstellung von Websites. Unabhängig davon, ob Sie sich für eine vollständig automatisierte Generierung oder einen hybriden Ansatz mit von Menschen kuratierten Assets entscheiden, kann die Kombination aus der kreativen Geschwindigkeit der KI und den Anpassungsmöglichkeiten von Joomla den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen und gleichzeitig die volle kreative Kontrolle gewährleisten.