Yucatán [deutsch auch Yukatan, offiziell Freier und Souveräner Staat Yucatán (spanisch Estado Libre y Soberano de Yucatán), ist ein mexikanischer Bundesstaat, der den nordwestlichen Teil der gleichnamigen Halbinsel einnimmt. Er ist in 106 Municipios eingeteilt. Seine Hauptstadt ist Mérida. In dem Bundesstaat befinden sich einige der bedeutendsten Maya-Ruinenstätten wie Chichén Itzá und Uxmal. ], Die Halbinsel Yucatán trennt den Golf von Mexiko vom Karibischen Meer. Der Bundesstaat nimmt den nordwestlichen Teil der Halbinsel ein. Im Westen und Südwesten grenzt er an Campeche, im Norden an den Golf von Mexiko sowie im Süden und Osten an Quintana Roo. Die Fläche umfasst 39.612 km², die Einwohnerzahl beträgt 1.955.577. In Yucatán befinden sich bereits Zentren aus der Klassischen Periode der Maya-Kultur. Zu den historisch und architektonisch bedeutenden Stätten dieser Zeit gehören neben Sayil, Ek Balam, Kabah, Labná, Uxmal zahlreiche weitere. Zu den vielen Zentren der Postklassik ist neben Chichén Itzá vor allem Ich Paa zu nennen. Beide dominierten nacheinander den gesamten Norden Yucatáns. Quelle: Wikipedia |
Flagge des Bundesstaates Yucatán Wappen des Bundesstaates Yucatán |
Quintana Roo [spanisch Estado Libre y Soberano de Quintana Roo) ist ein Bundesstaat Mexikos mit 1.857.985 Einwohnern (2020). Quintana Roo hat eine Fläche von 44.705 km² und wurde, gemeinsam mit Baja California Sur, als vorerst letzter Bundesstaat Mexikos am 8. Oktober 1974 aus dem gleichnamigen Territorium Quintana Roo gegründet. Benannt wurde der Staat nach Andrés Quintana Roo, einem Freiheitsdichter. ], offiziell Freier und Souveräner Staat Quintana Roo (Hauptstadt ist das ganz im Süden des Landes an der Grenze zu Belize liegende Chetumal. Die größte und bekannteste Stadt hingegen ist Cancún im äußersten Nordosten. Quintana Roo liegt langgestreckt an der Karibikküste auf der Halbinsel Yucatán. Im Süden grenzt es an Belize, im Westen an die Bundesstaaten Yucatán und Campeche. Geologisch wird Quintana Roo von Kalkstein dominiert. Mehr als tausend Cenotes, sowie 411 Unterwasserhöhlensysteme mit einer Länge von 1697,5 Kilometern sind dokumentiert, darunter die zwei weltweit längsten Sistema Sac Actun und Sistema Ox Bel Ha.[2][3] Das verkarstete Land ist flach und größtenteils mit Regenwäldern bedeckt, deren Dichte nach Süden hin zunimmt. Vorherrschende Bodentypen sind Leptosol und Phaeozem. Bis zur Gründung Cancúns in den 1970er Jahren war Quintana Roo der bevölkerungsärmste Bundesstaat Mexikos, heute ist er derjenige mit der höchsten Einwohnerzuwachsrate. Von 1984 (304.000) bis 2005 (1.135.000) hat sich die Einwohnerzahl fast vervierfacht. 60 % der Einwohner lebten im Jahr 2005 allein in den beiden großen Tourismuszentren Cancún und Playa del Carmen. Quelle: Wikipedia |
Flagge des Bundesstaates Quintana Roo Wappen des Bundesstaates Quintana Roo |